Pfeifen von Caminetto genießen einen sehr guten Ruf. Aber leider finden nur wenige Caminetto-Pfeifen ihren Weg aus Italien über die Alpen zu uns. Warum dies ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Am Design, Qualität und Formen kann es nicht liegen. Und selbst in Italien werden Caminetto-Pfeifen für 9 mm-Filter angeboten. Eigentlich gibt es keine Gründe, warum die Pfeifen mit dem Schnurrbart-Logo auch im deutschsprachigen Raum populär sein könnten.
Liebe Zigarettenraucher! Wir Raucher müssen doch zusammenhalten... Wer also – zum Beispiel zum Jahreswechsel - überlegt hat, mit dem Rauchen (von Zigaretten) aufzuhören, der sollte sich vielleicht eine Pfeife kaufen (ein Starter-Set kostet um die 40 bis 50 Euro) und den Mac Baren Capstan (gelb) testen. Aber ist dieser auch ein Tabak für den erfahren Pfeifenraucher?
Auch wenn man es kaum glauben kann, das Frühjahr nähert sich unaufhaltsam. VAUEN, die älteste deutsche Pfeifenmanufaktur stellt zu dieser Zeit traditionell seine neuen Pfeifenmodelle und Produkte vor. Und wie immer im Frühjahr darf auch die neue Jahrespfeife für 2019 nicht fehlen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 07. Februar 2019 06:00
Geschrieben von Gerd Kebschull
Gerds Tabakrückblick 2018
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Jeder erinnert sich an diese Werbung, die vor Jahren im Fernsehen lief, mit Franz Beckenbauer. Und ja, das Jahr hat kaum begonnen und ist schon wieder vorbei. Was war besonders? Gab es Überraschungen?
Eine der größten Überraschungen in der Welt der Pfeifentabake im Jahr 2018 war der The Untouchables Special Mixture, der in Zusammenarbeit von zwei der bekanntesten Tabakblendern in Deutschland entstanden ist. Die Rede ist von Hans Wiedemann von HU Tobacco und Michael Apitz von Dan Pipe / DTM (Dan Tobacco Manufacturing).